Hallo!
Ich selbst war noch nie in Brüssel, meine Vorstellung davon ist vielleicht deshalb auch einseitig - ich sehe dann immer 29.000 Lobbyisten an ihren Telefonen hängen und Politiker beschwatzen. Jetzt bin ich aber zu negativ, oder ?! ☺
Denn das ist ja nur die eine Seite von Brüssel. Tatsächlich habe ich gestutzt, als ich bei einer Kundin sah, dass gleich vier ihrer Planetenlinien durch Brüssel liefen.
Wenn wir ihrem Bericht folgen wird es gleich schlüssiger:
Zitat der Frau:
"Vor einigen Jahren bin ich mit einer sehr guten Freundin per Busreise zu einem Städte-Trip nach Brüssel gefahren.
Ich erinnere mich noch sehr genau, dass ich diese Stadt auf so unterschiedliche Art und Weise erlebt habe, wie kaum eine andere...
Wir sehen hier von oben nach unten die...
Jupiter-Linie:
Wo finde ich einen Sinn in meinem Leben, kann meinen Horizont erweitern und wachsen?
Saturn-Linie:
Wo kann ich Struktur und Leistungsbereitschaft lernen oder praktizieren? Wo stoße ich auf Hindernisse?
Neptun-Linie:
Wo finde ich Inspiration für meine künstlerische Tätigkeit und meine spirituelle Entwicklung?
Venus-Linie:
Wo kann ich einen Partner finden und/oder glückliche Beziehungen haben?
Wo kann ich Kunst und Schöngeistiges genießen?
Das sind nur ein paar Stichworte! Würde die Frau nach Brüssel übersiedeln, so würde ich die Bedeutung jedes Planeten in Zeichen und Haus genau untersuchen. Denn bei keinem ist der Jupiter oder die Venus gleich wie bei einem anderen.
Für unser Urlaubsbeispiel sollen uns aber die allgemeinen Bedeutungen der Planeten genügen.
Und dass die vier Linien so eng beisammen stehen, hängt damit zusammen, dass sie in ihrem Radix ebenfalls eng zusammen stehen, bzw. im Oppositionsaspekt sind.
"...Das EU Viertel, also dort, wo diese ihren Sitz hat, erinnere ich als ausgesprochen häßlich. Kein Sinn für Ästhetik und Schönheit. Grau und nichtssagend. Überbordend groß und mächtig, aber erdrückend und nicht einladend.
Das universelle Gesetz: Wie Innen so Außen oder das Spiegelgesetz, lassen hier wirklich grüßen! ...
"...Das historische Zentrum von Brüssel, Rathaus und Marktplatz, sind gekennzeichnet von alten historischen Gebäuden, herausragender Architektur, geschichtsträchtig und farbenfroh. Sehr einladend! Sehr pompös und reich.
Hier pulsiert das Leben. Menschen aus aller Welt finden sich ein und eine kunstvolle Geschichte scheint hier unbeirrbar weiter seine Energie zu versprühen...
"... Ein drittes Viertel ist mir weiterhin in Erinnerung geblieben. Der alte Teil Brüssels. Etwas abseits und leicht erhöht gelegen.
Hier lebten einstmals die Handwerker und nicht so reichen Bürger der Stadt. Die Gebäude sind nicht so ausladend und kunstvoll. Dennoch versprüht dieses Viertel einen besonderes Charme alter Geschichte. Hier gibt es noch kleine traditionelle Manufakturen, Handwerkskunst und eine Ruhe und Gelassenheit, die sich im Zentrum der Stadt so nicht finden lässt. Man hat das Gefühl, die Zeit sei stehengeblieben und fühlt sich in die alte Zeit streckenweise zurück versetzt. Kein Touristentrubel....
"...Diese extremen unterschiedlichen Eindrücke innerhalb Brüssels, machten diese Stadt zu einem besonderen Erlebnis! "
Zitat Ende
Wenn ich das auf google maps stark herausvergrößere, dann fällt mir vor allem auf, dass die Neptun-Linie quasi direkt durch das Europa-Parlament läuft.
Schade um den Neptun möchte man sagen, es könnte dort ein märchenhaftes Königreich seinen Sitz haben, das allen Menschen wohlgesonnen ist, das Milch und Honig über die Menschen regnen lässt, statt Verordnungen.
Aber leider nein! Hier zeigt Neptun sich der Frau eher von seiner Minus-Seite: Illusionen, Täuschung, Vernebelung. Da kommt einem doch dieses legendäre Zitat von Jean-Claude Juncker wieder in den Sinn.
Natürlich kannst du auch wunderbare "märchenhafte" Erfahrungen machen auf einer Neptun-Linie, an seinem Plus-Pol. Beispielsweise habe ich einmal eine Meditationswoche auf Zypern, direkt am Meer verbracht, auf meiner Neptun-Linie (Neptun ist ja der Gott des Meeres und des Wassers).
Nun wünsche ich dir eine schöne Zeit, auf welcher Linie du auch schwimmst, radelst, gehst, fährst. Denn wie sagte ein anderer deutscher Dichter, Thomas Mann:
„Der Sommer hat angefangen
und schon neigt er sich dem Ende zu.“
Falls dir vor lauter Sommer noch ein bisschen Zeit bleibt, dann schau dir doch mal dieses Video an von
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen